distriktneun und wehrtheater

Theatrale Stadtteilerkundung: böllen – irgendwas mit Büchern

Premiere: 11. Juli 2018, 20:30 Uhr

böllen – irgendwas mit Büchern

Nach der erfolgreichen Produktion „Caput VIII – Heine in Müllem“, die 2017 mit dem Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater ausgezeichnet wurde, hat sich das Team um Andrea Bleikamp (Regie/Wehrtheater), Thomas Krutmann (Schauspiel/Raketenklub)) und Marco Hasenkopf (Text, Produktion/distrikneun) erneut für eine Theaterproduktion zusammengeschlossen.

Aus einer Mixtur aus Literatur, Theater & Stadtgeschichte mit Musik und Illustrationen entsteht eine Hommage an einen großen Kölner Schriftsteller und sein oftmals zwiespältiges Verhältnis zu seiner Heimatstadt.

Nach Jahren im Krieg kehrt der junge Heinrich Böll in seine zerstörte Heimatstadt zurück. Über den Eindruck der zerstörten Südstadt erwächst aus dem Heimkehrer der junge Schriftsteller, der hinschaut in einer Zeit, in der das Land lieber wegschaut.  Und der sich für menschliche Ideale einsetzt, die gerade auch heute wieder von besonderer politischer Brisanz sind.

Auch Annemarie Böll (Frederike Bohr) erzählt ihre Sicht der Dinge. Annemarie und Heinrich Böll heiraten, wie viele andere, während des Krieges, 1942. Sie sorgt für das Überleben der Familie in den ersten Nachkriegsjahren.

Termine September
7. Sept. 2018, 19.30 Uhr
8. Sept. 2018, 19.30 Uhr (ausgebucht)
14. Sept. 2018, 19.30 Uhr
15. Sept. 2018, 19:30 Uhr
27. Sept. 2018, 19.00 Uhr
28. Sept. 2018, 19:00 Uhr (ausgebucht)

Infos auch: https://www.facebook.com/literaturevent/

Wetterbedingte Änderungen und Ähnliches werden tagesaktuell auf der Homepage bekanntgegeben: www.distriktneun.wordpress.com

Beteiligung Theaternacht: 2. Okt. 2018, ein 20minütiger Ausschnitt bei den Mülheim Strangers, Wallstraße 137, 51063 Köln-Mülheim,
http://www.muelheimstrangers.de | https://www.theaternacht.de/

Eintritt: 17 €/ermäßigt 12 €

Treffpunkt/Abendkasse: Eierplätzchen, Teutoburgerstraße

Kartenreservierung unter: wordswelcome@koeln.de

Text/Konzeption: Marco Hasenkopf // Konzept: bleikamp/hasenkopf // Regie: Andrea Bleikamp //Schauspiel: Thomas Krutmann, Frederike Bohr // Projektionen/Bühne: Kerstin Unger // Musik: Seb Hinkel, Doro Bohr // Grafik: Daniela Löbbert // Technik: Jan Widmer // Organisation/Dramaturgie:Eva-Maria Marx // Öffentlichkeitsarbeit: mechtild tellmann kulturmanagement // Produktion:distriktneun/wehrtheater

Gefördert und unterstützt durch:
Kulturamt der Stadt Köln
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
GAG Immobilien AG
In Kooperation mit
wehrtheater
raketenklub