Über distriktneun
Theater im Öffentlichen Raum und Literatur in Köln
Seit 14 Jahren mache ich, Marco Hasenkopf, begleitet durch meine Autorentätigkeit unter dem Label „distriktneun“ geförderte Kulturprojekte in Köln, ursprünglich mit dem Schwerpunkt in Köln-Mülheim.
In dieser Zeit sind Projekte wie „Babel – eine literarische Spurensuche Kölner Migration“ oder „Die Stadtteilschreiber von Mülheim“ u.v.m entstanden, aber auch Schreibwerkstätten für Migranten und Lesungen.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Projektarbeit sind auch Theaterveranstaltungen im öffentlichen Raum. Dabei ist es mir ein wichtiges Anliegen
Bühnenkunst aus dem Safe Room des Theatersaals nach draußen zu tragen, ganz nah am Publikum und der Realität draußen zu sein, um den leider immer noch sehr vernachlässigten öffentlichen Raum kulturell zu beleben. Meine erste Stadtraumerkundung „CaputVIII – mit Heine durch Müllem“ wurde mit dem Kurt-Hackenberg-Preis ausgezeichnet.
Weitere Produktionen sind „Böllen – irgendwas mit Büchern“ mit Annemarie und Heinrich Böll durch die Südstadt sowie „Hermann und Dorothea“ ein Idyll nach Goethe am Mülheimer Bahnhof. Climate Changes Everything ist unsere vierte Produktion.
Distriktneun (D9) macht politisches Theater für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft und möchte mit Haltung unterhalten.